aktualisiert am 8. April 2025
Wenn im April der Duft von Holz durch die Straßen zieht und sich Menschen auf Wiesen und Plätzen versammeln, ist es wieder Zeit für das Osterfeuer im Stadtgebiet Celle. Die traditionellen Veranstaltungen in den Ortsteilen Altencelle, Boye und Klein Hehlen sind jedes Jahr ein beliebter Treffpunkt für Nachbarn, Familien und Vereinsfreunde. Neben dem gemütlichen Beisammensein stehen hier auch Kinderaktionen, Stockbrot und Grillwürstchen im Mittelpunkt. In diesem Beitrag findest du alle Termine, Abgabezeiten für Strauchgut und wichtige Sicherheitstipps.
Das Wichtigste in Kürze
Ortsteil | Datum & Uhrzeit | Veranstalter | Besonderheiten |
---|---|---|---|
Altencelle | 19. April, ab 19 Uhr | Ortsfeuerwehr Altencelle | Grünschnitt-Annahme am 17. & 19. April |
Altenhagen | 19. April, 18:30 Uhr | Ortsfeuerwehr Altenhagen | Ländlicher Osterfeuerplatz am Grandbergweg |
Blumlage | 19. April, ab 17:30 Uhr | Kleingartenverein Hospitalwiesen | Feuerromantik im Kleingarten mit Nachbarschaftscharme |
Boye | 19. April, ab 18 Uhr | Schießsportgruppe Boye | Stockbrot, Bratwurst, Abholservice für Strauchgut |
Bostel | 19. April, 18:30 Uhr | Feuerwehr Bostel | Feuerfest im Grünen |
Groß Hehlen | 19. April, 19 Uhr | Schützenverein Groß Hehlen | Wiese gegenüber dem Sportplatz |
Hehlentor | 19. April, 18 Uhr | Celler Tennisvereinigung Blau Weiß | Mit Saisoneröffnung & Verpflegung vor Ort |
Hustedt | 19. April, 19 Uhr | Feuerwehr Hustedt | Ländliches Ambiente, familiär |
Klein Hehlen | 19. April, ab 18 Uhr | Schützengesellschaft Klein Hehlen | Fackelumzug, Ostereiersammeln, Strauchgut-Abholung |
Osterloh | 19. April, 10 Uhr | Feuerwehr Altencelle | Frühes Feuer auf Freifläche beim alten Allerwehr |
Scheuen | 19. April, 18 Uhr | Feuerwehr Scheuen | Nähe Segelflugplatz – gut erreichbar |
Westercelle | 19. April, 19 Uhr | Ortsrat Westercelle | Festwiese mit geselligem Treffpunkt |
Altencelle – Osterfeuer mit Feuerwehr-Flair
In Altencelle wird das Osterfeuer von der Ortsfeuerwehr Altencelle organisiert. Los geht’s am 19. April um 19 Uhr in der Industriestraße. Wer Baumschnitt anliefern möchte, hat an folgenden Tagen Gelegenheit dazu:
- Donnerstag, 17. April von 10 bis 16 Uhr
- Samstag, 19. April von 9 bis 15 Uhr
Tipp: Erlaubt ist ausschließlich unbehandelter Strauchschnitt. Keine Wurzeln, kein Bauholz, keine Gartenabfälle!
Boye – Feuer, Stockbrot und gute Laune
Die Schießsportgruppe Boye lädt am 19. April ab 18 Uhr zum Osterfeuer am Boyer Kirchweg ein. Das Feuer wird gegen 19 Uhr entzündet. Drumherum erwartet dich ein kleines, familiäres Fest mit:
- Stockbrotbacken ab 18:30 Uhr
- Kaltgetränken und Bratwurststand
- Strauchgut-Abgabe: 19. April von 9:30 bis 14:30 Uhr am Feuerplatz
Hinweis zur Abholung:
Wer seinen Strauchschnitt nicht selbst bringen kann, meldet sich bei:
- Thomas Rekowski
- Tel.: 0151 / 11925376
Wichtig: Keine Bauholzabfälle, Möbelteile oder Stubben anliefern!
Klein Hehlen – Fackelumzug und Ostereiersuche für die ganze Familie
Die Schützengesellschaft Klein Hehlen startet am 19. April um 18 Uhr mit ihrem traditionellen Osterfeuer in der Weghausstraße. Doch bereits davor wird einiges geboten:
- 17:30 Uhr: Ostereiersammeln für Kinder
- 17:45 Uhr: Fackelumzug durch den Ort
- Danach: Entzündung des Osterfeuers
Zeiten zur Strauchgut-Anlieferung:
Datum | Uhrzeit |
---|---|
12. April | 8:00 – 13:00 Uhr |
14.–17. April | 17:00 – 18:30 Uhr |
19. April | 8:00 – 12:00 Uhr |
Abholservice möglich:
Einfach bei Martin Knoop unter Tel. 0160 / 92918480 melden.
Hehlentor – Osterfeuer trifft Tennisfest
Die Celler Tennisvereinigung Blau Weiß lädt nicht nur zum Feuer ein – sie feiert am 19. April gleichzeitig die Saisoneröffnung. Ab 13 Uhr gibt’s ein offenes Vereinsprogramm, ab 18 Uhr lodert das Osterfeuer am Güldenen Winkel 6.
Weitere Osterfeuer im Stadtgebiet
Natürlich lodern auch in anderen Ortsteilen die traditionellen Feuer:
- Altenhagen: 18:30 Uhr, Grandbergweg – veranstaltet von der Ortsfeuerwehr
- Blumlage: 17:30 Uhr, Kleingartenverein Hospitalwiesen
- Bostel: 18:30 Uhr, Rümteweg
- Groß Hehlen: 19 Uhr, Wiese gegenüber dem Sportplatz
- Hustedt: 19 Uhr, gegenüber der Felicitas-Rose-Straße 8
- Osterloh: 10 Uhr, Freifläche nördlich des alten Allerwehr
- Scheuen: 18 Uhr, am Hermannsburger Weg (Ecke Segelfluggelände)
- Westercelle: 19 Uhr, Festwiese an der Wilhelm-Hasselmann-Straße 52–54
Was ist beim Osterfeuer in Celle erlaubt?
Damit die Osterfeuer im Stadtgebiet Celle sicher und umweltfreundlich ablaufen, gelten bestimmte Regeln für das Brennmaterial:
Zulässiges Brennmaterial:
- Unbehandeltes Holz
- Strauch- und Baumschnitt
- Äste und Zweige
Nicht erlaubt sind:
- Bauholz (z. B. Paletten, Latten, Bretter)
- Möbelteile oder Pressholz
- Wurzeln und Stubben
- Gartenabfälle oder Laub
Sicherheit geht vor – Tipps für ein gelungenes Osterfeuer
Damit aus dem gemütlichen Feuer kein gefährlicher Brand wird, beachte bitte folgende Punkte:
- Brennhaufen erst kurz vor der Veranstaltung aufschichten
- Abstand von mindestens 100 Metern zu Gebäuden und Wäldern einhalten
- Nur unter Aufsicht abbrennen
- Löschmittel wie Wassereimer oder Feuerlöscher bereithalten
- Auf Windrichtung und Funkenflug achten
- Tiere schützen: Altholz kontrollieren, bevor es entzündet wird
Ausführliche Empfehlungen bietet auch der NABU Niedersachsen.
Warum Osterfeuer? – Ein kurzer Blick in die Geschichte
Die Tradition des Osterfeuers reicht bis in vorchristliche Zeiten zurück. Damals sollten die Feuer Licht und Wärme bringen, böse Geister vertreiben und die Rückkehr des Frühlings einläuten. Später wurde der Brauch in das christliche Osterfest integriert und steht heute sinnbildlich für Auferstehung, Neubeginn und Gemeinschaft.
In Celle sind die Osterfeuer vor allem ein Treffpunkt für die Nachbarschaft – mit Wurst vom Grill, Gesprächen am Feuer und Aktionen für Kinder.
Checkliste: So bereitest du dich auf das Osterfeuer in Celle vor
- Termin & Ort notieren
- Grünschnitt vorbereiten oder Abholung anmelden
- Wetterfeste Kleidung und Taschenlampe einpacken
- Kinderbetreuung organisieren (z. B. beim Fackelumzug)
- Wiederverwendbare Tasse oder Becher mitbringen
- Kein eigenes Feuer oder Feuerwerk mitbringen
- Tiere und Umwelt schützen: Kein Müll hinterlassen
- Telefonnummern wichtiger Ansprechpartner griffbereit halten
Die Osterfeuer im Stadtgebiet Celle gehören fest zum Frühling – und sie bieten weit mehr als nur Flammen: Gemeinschaft, Brauchtum, Kinderaktionen und gemütliches Beisammensein stehen hier im Vordergrund. Wer gut vorbereitet kommt und ein paar einfache Regeln beachtet, kann sich auf einen schönen Abend mit Familie, Freunden und Nachbarn freuen.