aktualisiert am 25. Mai 2025
Wenn Sie regelmäßig in Gifhorn unterwegs sind – sei es für den Einkauf, den Weg zur Arbeit oder den Besuch einer Veranstaltung – haben Sie sich bestimmt schon gefragt: Wo kann ich hier am besten parken, ohne lange zu suchen oder zu viel zu zahlen? In diesem Beitrag erhalten Sie einen ehrlichen Überblick über die aktuellen Parkmöglichkeiten in Gifhorn – inklusive Gebühren, Tipps zum kostenlosen Parken und Infos für Dauerparker oder E-Auto-Fahrer. Alles basiert auf offiziellen Daten und aktuellen Quellen, für eine stressfreie Planung.
Parkplätze in der Innenstadt: zentral, fair und gut verteilt
Die Stadt Gifhorn hat in den letzten Jahren viel dafür getan, das Parken in der Innenstadt so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Rund um Fußgängerzone, Behörden, Ärzte und Einzelhandel finden Sie zahlreiche Parkmöglichkeiten – viele davon mit moderaten Gebühren und gutem Zugang zu den wichtigsten Punkten in der City.
Sie zahlen im Innenstadtbereich in der Regel:
- 0,50 € für 30 Minuten
- 1,00 € pro Stunde
Die Parkautomaten gelten von Montag bis Freitag zwischen 8 und 17 Uhr sowie samstags von 8 bis 14 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten sowie an Sonn- und Feiertagen dürfen Sie kostenfrei parken.
Besonders beliebt sind folgende Standorte:
Parkplatz | Lage | Besonderheiten |
---|---|---|
Schlossplatz | Direkt am Schloss | Ideal für Stadtbummel & Museum |
Steinweg | Nahe Fußgängerzone | Zentrumsnah, aber oft belegt |
Parkhaus Hindenburgstraße | Innenstadt-Nord | Überdacht & wettergeschützt |
Alle genannten Flächen werden von der Parkraum- und Schwimmbadgesellschaft Gifhorn (PSG) verwaltet. Die Automaten funktionieren übrigens nicht nur mit Münzen – digitale Bezahlung ist ebenfalls möglich (dazu später mehr).
Kostenlos parken: Diese Optionen gibt es
Auch in einer Kreisstadt wie Gifhorn stellt sich die Frage: Gibt es überhaupt noch kostenlose Parkplätze? Die Antwort lautet: ja – allerdings mit Einschränkungen.
Am einfachsten ist es, außerhalb der gebührenpflichtigen Zeiten zu parken. Wer also nach 17 Uhr oder sonntags unterwegs ist, spart automatisch. Darüber hinaus gibt es auch tagsüber einige kostenfreie Parkflächen, zum Beispiel:
- Schützenplatz an der Celler Straße: hier können Sie kostenlos parken – ideal bei Veranstaltungen oder für kurze Wege in Richtung Innenstadt.
- Bestimmte Straßen mit Parkscheibe: Achten Sie auf die Beschilderung, hier sind meist 1–2 Stunden kostenlos erlaubt.
Ein kleiner Tipp: Parken Sie am Rand der Innenstadt und laufen Sie ein paar Minuten zu Fuß. So entgehen Sie dem Trubel und sparen sich das ständige Parkplatzsuchen im Zentrum.
Für Pendler & Dauergäste: Jahresparkschein der Stadt
Wenn Sie regelmäßig in Gifhorn unterwegs sind – etwa als Berufspendler, Mitarbeitender im Einzelhandel oder Dauergast bei Angehörigen – lohnt sich ein Jahresparkschein. Dieser ermöglicht es Ihnen, auf allen Parkscheinpflichtplätzen in der Innenstadt zwei Stunden kostenfrei zu parken, ohne jedes Mal zum Automaten laufen zu müssen.
Das ist besonders praktisch, wenn Sie immer wieder in der Innenstadt zu tun haben, aber ungern ständig Kleingeld bereithalten.
Wichtige Details:
- Der Schein kostet 150 € im Jahr
- Sie erhalten ihn beim Bürgerbüro der Stadt Gifhorn
- Zusätzlich muss eine Parkscheibe sichtbar im Fahrzeug liegen
Damit bleiben Sie flexibel und sparen langfristig Zeit und Geld.
Elektromobilität in Gifhorn: Ladesäulen für Ihr E-Auto
Wer ein E-Auto fährt, weiß: Ohne Ladesäule kein Weiterkommen. Auch in Gifhorn wächst die Infrastruktur für Elektromobilität stetig. Aktuell finden Sie mehrere öffentlich zugängliche Ladepunkte, unter anderem:
- Parkplatz Torstraße: drei Ladesäulen mit insgesamt sechs Typ-2-Anschlüssen (bis 22 kW)
- Allerwelle (Zur Allerwelle 1): mehrere Ladepunkte auf dem Parkplatz des Schwimmbads
- Bahnhof Gifhorn Stadt (Bahnhofstraße 1): zwei Ladepunkte, ebenfalls mit Typ-2-Anschlüssen
Die Ladesäulen sind gebührenpflichtig, und die Bezahlung erfolgt je nach Anbieter (z. B. EnBW, Plugsurfing, Shell Recharge) meist per App oder RFID-Karte.
Ein Blick auf Plattformen wie goingelectric.de lohnt sich, wenn Sie eine aktuelle Übersicht mit Bewertungen und Belegung wünschen.
Bargeldlos parken mit App – so einfach geht’s
Gifhorn ist auch technisch auf dem neuesten Stand. Die Stadt arbeitet mit PayByPhone zusammen – einer beliebten App für digitales Parken. Damit entfällt das Suchen nach Münzgeld oder Parkscheinautomaten.
So funktioniert es:
- App herunterladen und Standort freigeben
- Parkplatz auswählen und Parkzeit einstellen
- Bequem mit Kreditkarte, PayPal oder Apple/Google Pay zahlen
- Bei Bedarf direkt in der App verlängern
Das spart Zeit – und ganz ehrlich: Wer hatte nicht schon mal ein Knöllchen wegen fünf Minuten Verspätung? Mit PayByPhone gehört das der Vergangenheit an.
Wohnmobilstellplatz an der Allerwelle
Für alle, die Gifhorn auf vier Rädern entdecken möchten, gibt es einen offiziellen Wohnmobilstellplatz an der Allerwelle. Hier können Sie für 10 € pro 24 Stunden stehen – mit viel Platz, ruhiger Lage und unmittelbarer Nähe zum Schwimmbad und zur Innenstadt.
Bezahlt wird unkompliziert über einen Parkschein, den Sie gut sichtbar hinter der Windschutzscheibe platzieren. Strom- oder Wasseranschlüsse sind allerdings nicht vorhanden, also eher etwas für Selbstversorger.
Ihre Checkliste für stressfreies Parken in Gifhorn
- Gebührenzeiten beachten: Mo–Fr 8–17 Uhr, Sa 8–14 Uhr
- Kostenfrei parken: außerhalb der Zeiten oder am Schützenplatz
- App nutzen: PayByPhone für flexible Bezahlung
- Dauerparker? Jahresparkschein für 150 € beantragen
- E-Auto? Ladesäulen in Torstraße, Allerwelle und Bahnhof nutzen
- Mit dem Wohnmobil? Stellplatz an der Allerwelle nutzen
Mit einem guten Überblick parken Sie entspannter
Parken in Gifhorn ist dank klarer Regelungen, günstiger Tarife und moderner Technik deutlich einfacher, als viele denken. Ob Sie nur kurz zum Bäcker wollen, den ganzen Tag im Büro verbringen oder mit dem Wohnmobil die Stadt entdecken – es gibt immer eine passende Lösung.
Unser Tipp: Nutzen Sie nach Möglichkeit die App-Lösungen, achten Sie auf die Parkzeiten – und sichern Sie sich als Dauergast den praktischen Jahresparkschein. So kommen Sie entspannter an – und gehen mit einem besseren Gefühl wieder nach Hause.