Celler Glockenspiel – Ein klingendes Wahrzeichen der Stadt

Das Celler Glockenspiel ist eines der charmantesten Wahrzeichen der Stadt Celle und ein musikalisches Highlight für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Seit 2010 befindet es sich an seinem heutigen Standort in der Poststraße, wo es mehrmals täglich zu festgelegten Zeiten erklingt. Die Melodien der Bronzeglocken und der Figurenumlauf sorgen für einen magischen Moment im Herzen der Stadt.


Das Wichtigste in Kürze

  • Standort: Poststraße, Celle
  • Spielzeiten: 11:00, 13:00 und 17:00 Uhr täglich
  • Figurenumlauf: Historische Persönlichkeiten aus Holz

Geschichte des Celler Glockenspiels

Das Celler Glockenspiel ist eines der besonderen Schmuckstücke der Stadt und hat eine bewegte Geschichte. Ursprünglich im Jahr 1973 am Haus des Juweliers Schnell installiert, zog es 2010 an seinen heutigen Standort in der Poststraße. Seitdem erfreut es täglich die Besucher der Altstadt.

Tipp: Wer sich die perfekte Fotomöglichkeit sichern möchte, sollte sich frühzeitig einen Platz in der Nähe des Glockenspiels sichern.

Wichtige Daten zum Celler Glockenspiel

JahrEreignis
1973Installation am Juweliergeschäft
2005Übernahme durch die Stadt Celle
2010Umzug an den heutigen Standort in der Poststraße
TäglichSpielzeiten um 11:00, 13:00, 17:00 Uhr

Der Figurenumlauf: Wer sind die Figuren?

Neben den harmonischen Klängen der 16 Bronzeglocken besticht das Glockenspiel durch seinen Figurenumlauf. Fünf historische Persönlichkeiten aus der Geschichte Celles ziehen bei jedem Glockenspiel ihre Kreise. Die Figuren wurden von dem Bildhauer Hans-Hasso Korn-Hohenhau geschnitzt und stellen diese berühmten Celler Persönlichkeiten dar:

  • Herzog Otto der Strenge – Der Stadtgründer von Celle
  • Herzog Ernst der Bekenner – Reformer und bedeutende Figur der Reformation
  • Königin Caroline Mathilde – Die tragische dänische Königin
  • Ludwig Hölty – Dichter und einer der bedeutendsten Lyriker seiner Zeit
  • Hermann Löns – Bekannter Schriftsteller und „Heidedichter“

Im Winter wird der Figurenumlauf stillgelegt, um die empfindlichen Holzfiguren vor Schäden durch Kälte und Feuchtigkeit zu schützen​.


Technik und Besonderheiten

Das Glockenspiel beeindruckt nicht nur mit seiner Historie und den Figuren, sondern auch mit seiner Technik. Die insgesamt 16 Bronzeglocken wurden von der renommierten Firma Korfhage & Söhne aus Melle gegossen und wiegen insgesamt rund 570 kg. Sie spielen eine Vielzahl von Melodien, darunter Klassiker wie „In die Weite Welt“ und „Freude schöner Götterfunken“. Besonders während der Adventszeit zieht das Glockenspiel Besucher an, wenn Weihnachtslieder in der ganzen Altstadt zu hören sind​.


Besondere Anlässe und Tipps für Besucher

Wer das Celler Glockenspiel besuchen möchte, sollte auf die festgelegten Spielzeiten achten: 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 17:00 Uhr. Ein Tipp für Musikliebhaber: Das Glockenspiel kann auch manuell über eine Klaviatur gespielt werden, was gelegentlich bei besonderen Anlässen in der Stadt vorgeführt wird. Besonders schön ist ein Besuch während der Weihnachtszeit, wenn das Glockenspiel festliche Lieder spielt und die Figuren besonders gut zur Geltung kommen​.


Ein Muss für jeden Celle-Besuch

Das Celler Glockenspiel ist nicht nur eine touristische Attraktion, sondern ein kulturelles Highlight, das Besucher in die Geschichte der Stadt entführt. Die Kombination aus Musik, historischen Figuren und der wunderschönen Umgebung macht das Glockenspiel zu einem einzigartigen Erlebnis.

Tipp: Plane deinen Besuch rund um die Spielzeiten, um das volle Erlebnis zu genießen!

Bild Quelle:
MuellermuhCreative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication, via Wikimedia Commons. Zuschnitt vorgenommen von Andreas Müller.