Celler Stadtfest 2025 – Alles, was Sie wissen müssen

aktualisiert am 6. Juli 2025

Wenn Sie sich fragen, wann und wo das Celler Stadtfest 2025 stattfindet, was Sie dort erwartet und warum es sich lohnt, dabei zu sein, sind Sie hier genau richtig. In diesem Beitrag finden Sie alle aktuellen Infos, persönliche Eindrücke und praktische Tipps für ein unvergessliches Wochenende in der Celler Altstadt.

Anzeige

Wann findet das Stadtfest 2025 statt?

Die Termine stehen fest: Am 19. und 20. September 2025 wird Celle wieder zum Treffpunkt für Musikliebhaber, Genießer und Stadtentdecker. Freuen Sie sich auf zwei Tage voller Live-Musik, kulinarischer Entdeckungen und geselliger Begegnungen – umsonst und draußen, wie es sich für ein echtes Stadtfest gehört.

Öffnungszeiten im Überblick:

TagBeginnEnde
Freitagab 18:00 Uhr?
Samstagab 11:00 Uhr?

Am Freitagabend geht es mit der Eröffnung richtig los, Samstag beginnt das Treiben bereits am Vormittag und hält bis in die Nacht hinein an.


3 Bühnen – und jede hat ihren eigenen Charme

Besonders stolz ist Celle auf seine drei Stadtfest-Bühnen, die sich über die Innenstadt verteilen. Noch ist das offizielle Bühnenprogramm 2025 in Planung, aber es wird laut Veranstaltern schon bald mit Leben gefüllt. Die ersten rund 80 Bandbewerbungen sind bereits eingegangen – ein deutliches Zeichen, dass die Musikszene Lust auf Celle hat.

Wenn Sie selbst Musiker:in sind oder in einer Band, einem Chor oder als Solo-Act auftreten, können Sie sich noch bewerben:
👉 booking@celler-stadtfest.de

Sobald das fertige Line-Up steht, wird es natürlich online veröffentlicht – behalten Sie also die offiziellen Kanäle im Blick.


Musik, Menschen, Mitten in Celle

Das Stadtfest ist mehr als nur Musik. Es ist ein Gefühl. Zwischen den charmanten Fachwerkfassaden, dem Schlosspark und den kleinen Gassen entsteht eine Atmosphäre, die man schwer beschreiben kann – man muss sie erleben.

Was erwartet Sie konkret?

  • Live-Musik auf 3 Bühnen: von Rock über Jazz bis Akustik
  • Kulinarische Highlights: Streetfood, lokale Spezialitäten, süße Versuchungen
  • Stände & Aktionen: Kunsthandwerk, Vereine, Mitmachaktionen
  • Kinderprogramm: am Samstag tagsüber familienfreundlich und bunt

Einige Stände werden auch wieder direkt von lokalen Vereinen oder Gastronom:innen betrieben – das stärkt nicht nur das Miteinander, sondern schmeckt meist besonders authentisch.


Anzeige

Künstler:innen gesucht – auch für das Team!

Sie haben nicht nur musikalisches Talent, sondern möchten Teil des Stadtfest-Teams werden? Auch dann gibt es eine Möglichkeit mitzumachen. Das Organisationsteam sucht noch helfende Hände für verschiedenste Aufgaben – von Technik über Backstage bis zur Besucherbetreuung.

Kontakt für Helfer:innen:
👉 https://www.celler-stadtfest.de/helfer-werden

Wer dabei ist, erlebt das Stadtfest aus einer ganz besonderen Perspektive – und wird Teil einer Gemeinschaft, die das größte Fest der Stadt überhaupt möglich macht.


Die Stimmung: locker, herzlich, voller Energie

Wer einmal beim Celler Stadtfest war, weiß, wie schnell man mit fremden Menschen ins Gespräch kommt. An den Getränkeständen, beim Tanzen vor der Bühne oder beim gemütlichen Essen an einer langen Bank – man fühlt sich einfach willkommen.

Die Mischung aus Alt und Jung, Besucher:innen von nah und fern, Einheimischen und Gästen schafft eine ganz eigene Dynamik. Genau das macht das Celler Stadtfest so besonders.


Anzeige

Tipps für Ihren Besuch

Ein paar einfache Vorbereitungen können den Stadtfest-Besuch noch angenehmer machen. Besonders hilfreich ist es, wenn Sie sich bereits im Vorfeld überlegen, wie Sie anreisen, was Sie mitnehmen – und wie lange Sie bleiben möchten.

Anreise und Parken

Die Innenstadt ist teilweise gesperrt, daher lohnt sich die Anreise mit Bus, Bahn oder Fahrrad. Wer mit dem Auto kommt, sollte auf die ausgeschilderten Park+Ride-Plätze ausweichen.

Empfehlung:

  • Bahnhof Celle ist fußläufig vom Festgelände erreichbar
  • Schützenplatz als großer Parkplatz mit kurzem Fußweg
  • Fahrradständer in der Altstadt vorhanden

Das sollten Sie dabeihaben:

  • Etwas Bargeld – nicht alle Stände bieten Kartenzahlung an
  • Wetterfeste Kleidung – das Fest findet bei jedem Wetter statt
  • Handy mit vollem Akku – für Fotos und das Bühnenprogramm online
  • Gute Laune & Neugier – der Rest ergibt sich von selbst

Anzeige

Noch Fragen? Hier sind die wichtigsten Antworten:

Ist das Stadtfest kostenlos?
Ja, das gesamte Programm ist kostenfrei und draußen – inklusive aller Bühnenauftritte.

Kann ich mich noch als Band bewerben?
Ja, unter booking@celler-stadtfest.de können sich Musiker:innen weiterhin melden.

Gibt es spezielle Angebote für Kinder?
Ja, am Samstag wird es wieder familienfreundliche Programmpunkte geben, z. B. Bastelaktionen und Mitmachstände.

Wo finde ich das komplette Bühnenprogramm?
Das Programm wird bald auf der offiziellen Website und den Social-Media-Kanälen veröffentlicht.


Checkliste für Ihr Stadtfest-Wochenende

Damit Sie beim Celler Stadtfest 2025 nichts vergessen, hier ein kleiner Überblick:

Datum notiert: 19. und 20. September 2025
Anreise geplant (am besten per Bahn, Bus oder Rad)
Regenjacke, Bargeld & Handy eingepackt
Freunde informiert – gemeinsam macht’s doppelt Spaß!


Falls Sie weitere Informationen suchen oder selbst dabei sein möchten – ob als Gast, Helfer oder Musiker – melden Sie sich frühzeitig. Celle freut sich auf ein Fest, das wieder mit viel Herz, Musik und Miteinander begeistern wird.

Anzeige