Flohmarkt Celle 2025 – Alle Termine & Tipps

aktualisiert am 3. Mai 2025

Sie lieben das Stöbern, Feilschen und Finden kleiner Schätze? Dann sind Sie in Celle genau richtig. Auch im Jahr 2025 dürfen Sie sich auf viele stimmungsvolle Flohmärkte freuen – vom großen City-Flohmarkt bis hin zu kleinen Nachbarschaftströdeln. In diesem Beitrag erfahren Sie, wann und wo die schönsten Flohmärkte in Celle stattfinden, was Sie beim Besuch beachten sollten und welche Tipps Ihnen den nächsten Flohmarktbesuch noch angenehmer machen.

Anzeige

Flohmarkt-Termine in Celle 2025 – eine Auswahl

Die meisten größeren Flohmärkte in Celle finden zwischen April und Oktober statt. Einige Termine stehen bereits fest oder werden traditionell regelmäßig organisiert. Damit Sie gut planen können, finden Sie hier eine Übersicht der wichtigsten Veranstaltungen.

Geplante Flohmarkt-Termine 2025 in Celle

Vor dieser Tabelle möchten wir Sie kurz darauf hinweisen, dass sich einzelne Termine witterungsbedingt oder organisatorisch noch ändern können. Viele Veranstalter veröffentlichen ihre Termine zusätzlich auf Plattformen wie marktcom.de oder in lokalen Zeitungen.

DatumFlohmarktOrtUhrzeitBesonderheit
06. AprilFrühjahrsflohmarkt SchützenplatzSchützenplatz Celle8 – 15 UhrGroße Auswahl an Haushaltswaren
05. MaiAntik- & Trödelmarkt AltstadtInnenstadt Celle10 – 17 UhrInmitten der Fachwerkhäuser
02. JuniNachtflohmarkt CelleCD-Kaserne17 – 22 UhrStimmungsvolle Atmosphäre abends
14. JuliKinderflohmarkt am Französischen GartenParkanlage9 – 13 UhrNur für Kinderkleidung & Spielzeug
25. AugustWesterceller TrödelmarktWestercelle8 – 14 UhrKleiner Nachbarschaftsmarkt
08. SeptemberHerbstflohmarkt mit BauernmarktSchlossplatz Celle10 – 17 UhrRegionalmarkt & Trödel kombiniert

Tipp: Viele Flohmärkte in Celle beginnen früh am Morgen. Wenn Sie auf der Suche nach besonderen Stücken sind, lohnt es sich, schon vor Öffnung vor Ort zu sein. Frühaufsteher sichern sich oft die besten Funde.


Flohmarktbesuch in Celle – so bereiten Sie sich optimal vor

Der Besuch eines Flohmarktes kann spontan oder geplant erfolgen – je nachdem, ob Sie gezielt etwas suchen oder einfach die Atmosphäre genießen möchten. Dennoch gibt es ein paar Dinge, die Sie bei Ihrem Ausflug in Celle berücksichtigen sollten.

Zunächst empfiehlt sich bequemes Schuhwerk. Gerade auf größeren Plätzen wie dem Schützenplatz oder in der Altstadt kann ein Rundgang schnell mehrere Stunden dauern. Auch ein Stoffbeutel oder Rucksack ist nützlich, um Ihre Funde sicher und umweltfreundlich zu transportieren.

Darüber hinaus lohnt es sich, kleines Bargeld mitzuführen. Nicht alle Stände akzeptieren Kartenzahlung – und das passende Wechselgeld beschleunigt das Handeln. Apropos Handeln: Auf Flohmärkten gehört das freundliche Feilschen einfach dazu. Seien Sie höflich und zeigen Sie echtes Interesse – so entstehen oft sympathische Gespräche und faire Preise.


Die beliebtesten Flohmärkte in Celle im Porträt

Celle bietet eine gute Mischung aus großen städtischen Märkten und kleinen, charmanten Nachbarschaftsflohmärkten. Nachfolgend stellen wir Ihnen einige der Favoriten unter den Besuchern etwas näher vor.

Schützenplatz Celle – Klassiker für Vielstöberer

Hier finden mehrmals im Jahr große Flohmärkte mit teils mehreren Hundert Ständen statt. Die Auswahl reicht von Kleidung über Werkzeuge bis hin zu Kuriositäten. Der Schützenplatz ist gut mit dem Auto erreichbar und bietet ausreichend Parkplätze. Besonders für Sammler und Vielstöberer ist dies ein Muss.

Flohmarkt in der Altstadt – mit historischem Flair

Wenn der Trödelmarkt durch die Altstadt zieht, wird das Einkaufen fast zum Spaziergang durch die Geschichte. Zwischen Fachwerkhäusern, Cafés und kleinen Geschäften finden Sie viel Handgemachtes, Bücher, Porzellan und antikes Spielzeug. Ideal für alle, die gerne bummeln und dabei gemütlich verweilen.

Nachtflohmarkt an der CD-Kaserne

Ein echtes Highlight für Spätbesucher: Der Nachtflohmarkt an der CD-Kaserne zieht ein jüngeres Publikum an. Hier dominieren Vintage-Kleidung, alte Platten und kreative Upcycling-Produkte. Durch die Beleuchtung entsteht eine ganz besondere Atmosphäre – fast ein bisschen wie ein kleines Festival.


Anzeige

Flohmarkt selbst veranstalten – was Sie wissen sollten

Vielleicht haben Sie selbst den Wunsch, einen Stand zu betreiben? In Celle ist das relativ unkompliziert. Für viele Veranstaltungen können Sie sich online beim Veranstalter anmelden oder vorab telefonisch einen Platz reservieren. Eine Standgebühr fällt fast immer an, je nach Größe und Art des Angebots.

In der Regel gilt:

  • Privatverkäufer sind willkommen, gewerbliche Anbieter brauchen meist eine Genehmigung
  • Verkauft werden dürfen nur gebrauchte Waren – Neuware ist meist nicht erlaubt
  • Aufbauzeiten und Anfahrtshinweise sind beim Veranstalter zu erfragen

Tipp für Einsteiger: Beginnen Sie mit einem kleinen Tisch und beschränken Sie sich auf gut erhaltene, übersichtliche Artikel. Zu viele Dinge auf einmal können unübersichtlich wirken und potenzielle Käufer abschrecken.


Nützliche Begleiter für deinen Flohmarktbesuch in Celle

Um deinen Einkauf auf dem Flohmarkt in Celle komfortabel zu gestalten, empfiehlt es sich, eine faltbare Einkaufstasche mitzunehmen. Diese ist leicht zu transportieren und bietet ausreichend Platz für deine erworbenen Schätze.

Von Uns Empfohlen
Einkaufstasche Faltbar Große Wiederverwendbare Ripstop Einkaufsbeutel Waschbar Shopping Bag Tragetasche mit Kordelzug und Henkel Tragbare…*
  • Hochwertiges Material: Einkaufstasche ist aus hochwertigem und 210T Nylon Oxford Stoff,…
  • Intimes Design: Erhöhen Sie die Breite des Griffs, der lange Zeit getragen oder getragen…

*Anzeige/Affiliate Link! Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werden wir mit­ einer Provision beteiligt. Bild: Amazon Product Advertising API


Flohmarktvergnügen 2025 in Celle – vielfältig, lebendig, charmant

Ob Sie leidenschaftlich sammeln, einfach gerne bummeln oder nach einem Second-Hand-Schnäppchen suchen – Flohmärkte in Celle bieten Ihnen auch 2025 wieder viele Möglichkeiten, den Samstag oder Sonntag auf ganz besondere Weise zu verbringen.

Informieren Sie sich rechtzeitig über Termine, seien Sie früh vor Ort und lassen Sie sich ruhig treiben – oft sind es gerade die ungeplanten Funde, die am meisten Freude machen.


Anzeige

Flohmarkt-Tipps im Umkreis

Anzeige